Treppenlift Kosten: Preise, Beispiele & Tipps zur Kostenreduzierung

Ein Treppenlift ist eine große Erleichterung im Alltag – doch viele stellen sich zuerst die Kostenfrage für Treppenlifte. Die Preisspanne ist groß, denn sie hängt von mehreren Faktoren ab.

Treppenlift

Copyright: RR Treppenlifte GmbH

1. Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

  • Treppenform: Gerade Treppen sind günstiger als kurvige, da keine Maßanfertigung nötig ist.
  • Modellwahl: Sitzlift, Plattformlift oder Hublift – je nach Anforderungen variiert der Preis.
  • Innen- oder Außeneinsatz: Witterungsfeste Modelle für außen sind teurer.

2. Preisbeispiele (inkl. Einbau)

  • Gerader Sitzlift: ab ca. 3.500 €
  • Kurviger Sitzlift: ab ca. 8.000 €
  • Plattformlift: ab ca. 10.000 €
  • Hublift: ab ca. 5.500 €

3. Möglichkeiten zur Kostenreduktion

  • Pflegekassenzuschuss: Bis zu 4.000 € je pflegebedürftiger Person möglich.
  • Gebrauchte Lifte: Gebrauchte Modelle können bis zu 50 % günstiger sein.
  • Miete statt Kauf: Kurzfristig günstiger, langfristig teurer.

➡️ Fazit: Ein Treppenlift ist eine Investition in die Lebensqualität. Mit der richtigen Planung und Förderung lässt sich der finanzielle Aufwand gut bewältigen.

Werner Petersen
Letzte Artikel von Werner Petersen (Alle anzeigen)
LESETIPP:  Hemd zusammenlegen: Die besten Methoden für den Alltag
Nach oben scrollen