Online Nachhilfe

Online Nachhilfe geben lassen: So finden Eltern die beste Unterstützung für ihr Kind

Viele Väter kennen die Situation: Das eigene Kind sitzt frustriert über den Hausaufgaben, Matheformeln wollen einfach nicht im Kopf bleiben oder Englisch-Vokabeln geraten sofort wieder in Vergessenheit. Als Vater will man helfen – doch manchmal fehlen die Zeit, das Wissen oder einfach die Geduld. Genau hier bietet sich eine Lösung an: Online Nachhilfe geben lassen.

Das Prinzip ist simpel: Anstatt vor Ort zu einem Nachhilfelehrer zu fahren, findet der Unterricht ganz bequem online statt. Eltern sparen Zeit, Kinder profitieren von modernen Lernmethoden – und das Familienleben wird entspannter.

Was bedeutet „Online Nachhilfe geben lassen“ im Detail?

Unter Online-Nachhilfe versteht man einen digital organisierten Unterricht zwischen Schüler und Nachhilfelehrer. Typischerweise läuft das über:

  • Videokonferenzen (z. B. via Zoom, Skype oder eigene Plattformen)
  • Digitale Whiteboards, auf denen Lehrer und Schüler gemeinsam Aufgaben bearbeiten können
  • Cloud-Lösungen, um Hausaufgaben, Tests oder Lernmaterialien auszutauschen
  • Interaktive Tools wie Quizze, Lernkarten oder Gamification-Elemente

Das Besondere: Eltern können sich bei vielen Plattformen in den Lernprozess einklinken, Lernfortschritte mitverfolgen und so jederzeit den Überblick behalten.

Die größten Vorteile für Väter & Familien

1. Zeitersparnis im Alltag

Statt das Kind nachmittags noch zur Nachhilfe zu fahren, genügt ein Laptop oder Tablet. Gerade berufstätige Väter, die spät nach Hause kommen, können so leichter den Überblick behalten.

2. Flexible Terminplanung

Viele Anbieter bieten Unterricht auch am Abend oder Wochenende an – perfekt, wenn der Familienkalender ohnehin voll ist.

LESETIPP:  Die lustigsten Dad Jokes für die ganze Familie

3. Große Auswahl an Lehrkräften

Eltern sind nicht mehr auf das Angebot vor Ort beschränkt. Ob Mathematikstudent in Berlin oder Englischlehrer in München – Online-Nachhilfe macht deutschlandweit (oder sogar weltweit) Talente verfügbar.

4. Individuelle Förderung

Einzelunterricht online ermöglicht eine viel gezieltere Betreuung. Schwächen können sofort erkannt und angegangen werden.

5. Mehr Motivation fürs Kind

Viele Kinder fühlen sich vor dem Bildschirm entspannter und weniger beobachtet. Das Lernen in vertrauter Umgebung (zuhause) wirkt sich oft positiv auf die Motivation aus.

Welche Fächer sind besonders gefragt?

  • Mathematik: Vom Bruchrechnen bis zur Abiturvorbereitung – Mathe bleibt Nachhilfe-Thema Nr. 1.
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache. Online besonders effektiv durch interaktive Sprachübungen.
  • Naturwissenschaften: Physik, Chemie und Biologie, oft gefragt ab Klasse 7.
  • Deutsch: Rechtschreibung, Aufsatztraining, Textverständnis.
  • Prüfungsvorbereitung: Spezialisierte Crash-Kurse für Abitur, Realschulabschluss oder Klausuren.

Gerade für Väter ist es hilfreich, wenn die Nachhilfe gezielt auf Lernziele wie „nächste Klassenarbeit bestehen“ oder „Abivorbereitung“ zugeschnitten wird.

Worauf sollten Eltern bei der Auswahl achten?

  1. Qualifikation & Erfahrung
    • Hat die Lehrkraft Erfahrung im Unterrichten von Kindern?
    • Ist sie spezialisiert auf bestimmte Klassenstufen oder Lernschwächen?
  2. Didaktik & Methoden
    • Passt die Lehrmethode zum Lernstil des Kindes?
    • Wird spielerisch erklärt oder eher streng durchgearbeitet?
  3. Technische Ausstattung
    • Gute Bild- und Tonqualität sind ein Muss.
    • Plattformen mit Whiteboard und Chat-Funktion sind besonders hilfreich.
  4. Sicherheit & Datenschutz
    • Seriöse Anbieter nutzen sichere Server.
    • Eltern sollten darauf achten, dass Daten nicht weitergegeben werden.
  5. Transparente Preise & Probephase
    • Am besten Anbieter wählen, die eine kostenlose Probestunde anbieten.
    • Vorsicht bei langen Vertragsbindungen ohne Flexibilität.

Kosten im Detail: Womit müssen Väter rechnen?

Die Preise unterscheiden sich je nach Anbieter, Fach und Qualifikation der Lehrkraft:

  • Einzelunterricht: 15–40 € pro Stunde
  • Gruppenunterricht: 10–20 € pro Stunde
  • Abos: z. B. 4 Stunden pro Monat ab 60 €
  • Premium-Anbieter: teilweise bis 60 € pro Stunde (z. B. für Abiturvorbereitung mit Fachlehrern)
LESETIPP:  Die 10 spannendsten Filme für einen aufregenden Filmabend

Tipp: Wer regelmäßig bucht, spart oft durch Paketpreise oder Monatsabos.

Bekannte Plattformen & ihre Besonderheiten

  • OptimalNachhilfe – sehr bekannt, persönliche Betreuung, flexible Pakete
  • GoStudent – persönliche Betreuung, verschiedene Pakete
  • Superprof – große Auswahl an Privatlehrern, auch für Hobbys und Sprachen
  • Studienkreis Online – langjähriger Anbieter mit Online-Option
  • Easy-Tutor – spezialisiert auf Online-Nachhilfe mit digitalem Whiteboard
  • Preply – international aktiv, viele Sprachen, oft günstiger

👉 Empfehlung: Vor der Buchung unbedingt Probestunden vergleichen. So sehen Väter direkt, ob die Lehrkraft zum Kind passt.

Tipps für einen erfolgreichen Start

  • Technik-Check: Vor der ersten Stunde WLAN, Kamera & Mikrofon testen.
  • Fester Lernplatz: Am besten ein ruhiger Tisch ohne Ablenkung.
  • Klare Ziele: Mit dem Kind besprechen: Soll die Note verbessert werden? Oder geht es um langfristiges Verständnis?
  • Eltern-Beteiligung: Gerade am Anfang lohnt es sich, ein paar Minuten dabeizubleiben.
  • Regelmäßigkeit: Lieber 1x pro Woche konstant lernen, als unregelmäßig viel auf einmal.

Potenzielle Nachteile – und wie man sie löst

  • Technische Probleme: Lösung: stabile Internetverbindung und gutes Headset.
  • Fehlender persönlicher Kontakt: Lösung: bewusst auf eine sympathische Lehrkraft achten.
  • Motivationstief beim Kind: Lösung: kleine Belohnungen, Feedbackgespräche und abwechslungsreiche Methoden.

Fazit

Für moderne Väter, die ihre Kinder bestmöglich fördern möchten, ist Online Nachhilfe geben lassen eine echte Entlastung. Sie spart Zeit, bringt Flexibilität und ermöglicht Zugang zu qualifizierten Lehrkräften – unabhängig vom Wohnort.

Wenn Eltern die richtige Plattform wählen, auf Sicherheit achten und gemeinsam mit dem Kind Lernziele festlegen, wird Online-Nachhilfe nicht nur zum kurzfristigen Helfer, sondern zu einem echten Begleiter auf dem Weg zum Schulerfolg.

Werner Petersen
Nach oben scrollen